Thurnau

aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank

95349 Thurnau (BY, Ofr., ca. 10 km südwestl. Kulmbach). Kirchplatz 1, St. Laurentius, ev. Aus spätgot. Zeit nur der geostete Chorturm erh. Langhaus (Saalbau) 1701-06 neuerbaut. Sandstein. S ringsum am Außenbau (ca. 90 Stück), bes. am Chor. Die S sind teilweise auffällig quer zur Hochachse gerieft. (Fotos ThurnauKi1a, ThurnauKi1b, ThurnauKi1c, ThurnauKi1d, ThurnauKi1e, ThurnauKi1f, ThurnauKi1g, ThurnauKi5, ThurnauKi6, ThurnauKi7, ThurnauKi9)
Marktplatz 1: Schloss derer von Giech (ursprüngl. „Hus uf deme stein“ der Förtsche). Oberschloss (Dreiflügelanlage in Sandstein-Quader-Bauweise v. 16./17.Jh. über Kernbau des 14./15.Jh.) S an der Wand rechts vom inneren Portal des östl. Torgangs, überlagert von den Initialen CCVG und der Jahreszahl 1658 (Bild ThurnauSchlossHS, Bild ThurnauSchlossPS ). Oberes Schloss, Westflügel (Giech´scher Bau, bez. 1729 – 51); südl. Tor: Laibung beids. Flach ausgeschliffen, rechts zusätzlich einige R; nördl. Tor: Laibung lks. flach ausgeschliffen. Unterschloss (Vierflügelanlage v. 15./16.Jh. über Kernbau v. 1239. S außen re. in der Laibung des Westportals im „Künßberg-Bau“ (bez. 1675): 7 in oberer, 11 in unterer Reihe, zugeschmiert; lks. i.d.L.: 4 S, nicht [mehr?] zugeschmiert; Foto Thurnau6b). Am selben Torweg, von der Hofseite kommend: lks. im äußeren Bogen 8 S (10 – 20/90°/50; Fotos Thurnau21, Thurnau21a); re. in der Laibung des Torbogens 2 S (7, 15/90°/70; 07.12.2004).
Gerichtsdieners- oder Henkershaus, Anbau am südwestl. Eckturm („Zehntturm“), nach Süden hin: lks. am Hauseck mehrere schräge S. (Foto Thurnau19; 16.10.2003)
Hangaufwärts vom Henkershaus, Zufahrt zum hinteren Schlossgarten, flankiert von zwei Sandsteinpfeilern: am lk. Pfeiler 1 S zum Weg hin.
Auf den Quadern um eine Schlüsselscharte in der Außenmauer östl. des nordwestl. Rundturms, also zum Marktplatz hin, mehrere N (Foto Thurnau20; 16.10.2003)
Kirchplatz 12, Töpfereimuseum, ehem. Schulhaus, SSt. Renaissance-Giebelfront mit schönem Portal (1598/99. S über den Sitzkonsolen am Portalgewände: re. 1 tief, 1 ausgeschmiert, lks. 1 flach) (Foto Thurnau10 [1999]). Portal an der Rückseite des oberen Baus (zum Seidelsberg hin) re. 3 S, lks. 1 S u. 2 zugeschm. S. Einsehbare Seitenfront des oberen Baus: 2 S re. nb. Fenster.
An der Stegersgasse oberh. des Töpfermuseums: Rundbogengartentor aus Sandstein bez. 1628 (lks. nb. Haus Nr. 46 mit Treppengiebel): re. 20, lks. 1 S i. u. a. d.L. (Foto Thurnau15 [01.01]). S auch an den Sandsteinpfeilern der links angrenzenden Toreinfahrt.
Sandsteinpfeiler südl. (rechts) neben Stegersgasse Nr. 13 eine gut ausgeprägte S.
Kirchplatz 10 (bez. 1534), re. u. lks. a. d. Laibung je 3 S, Rückseite (zum Seidelsberg) 2 Quader mit S sichtbar (Spolien?).
Kirchplatz 8 (heute „Antikhaus“; bez. 1568), a. d. Laibung des Rundbogenportals lks. und re. mehrere teils tiefe S (Foto Thurnau11 [2002]); in der Laibung des Rundbogenfensters lks. 3, re. 1 S; in den Laibungen der Fenster lks. vom Portal je 1 S (? schlecht einsehbar).
Oberer Markt 2, teilerneuertes Eckhaus, Sandstein, 16./17.Jh. Treppengiebel 19.Jh. Spitzbogige Pforte in der nördl. Schmalseite des EG: S re. und lks. i.d.L.
Oberer Markt 4, Sandstein-Quaderbau. 1 zugeschm. S lks. an der Straßenfront.
Oberer Markt 6, Sandst.-Quaderbau, (talseitige) Schmalseite des Stiegenpodests, rechter Stein der untersten Quaderreihe: 5 S (20/90°/5); das Straßenniveau lag früher wohl wesentlich tiefer. (16.02.2003)
Oberer Markt 20, Sandsteinquaderbau, 1778 und 1791: unterhalb des lk. Fensters in der Straßenfront zugeschmierte S.
Oberer Markt 22 (ehem. Kindergarten), am rückwärtigen, süd-östl. Eck 13 S (15/90°/30 und 60) Höhe). Rechter Sandsteinpfeiler der Toreinfahrt neben dem nord-westl. Hauseck: 1 S (15/100°/80).
Gartenmauer, an der süd-östl. Seite von Nr. 22 anschließend, nach NO hin: 70 - 80 S (15-20/90°/in ca.60cm Höhe). (Fotos Thurnau12, Thurnau13, Thurnau14)
Marktplatz 2, Sandsteinbau, bez. 1778; lks. an der Tür je 1 S (zugeschm.) am und im Gewände. (10.04.2003)
Marktplatz 3, giebelständiger Putzbau, bez. Hs. Nr. 93; wohl um 1748: Sandsteintürumrahmung, je 1 S (zugeschm.) lks. und re. i. G. (10.04.2003)
Marktplatz 5, Sandsteinbau, bez. 1430 (!); lks. an der Türrahmung je 1 S im und am Gewände; re. 1 S. a. G. (10.04.2003)
Marktplatz 9, Eckhaus, verputzt, Mansarddach; am Tor dat. 1600. 3 S und 1 zugeschm. S im zweituntersten rechten Laibungsquader des rundbogigen Tors. 4 S am rechten äußeren Fundamentquader der Straßenseite, direkt über heutigem Gehwegniveau (Spolie?).
Marktplatz 10, Doppelhaus mit verschiefertem OG: zugeschm. S an den Ecklisenen (lks. 2, re.1)
Jägerstraße 1, breitgelagertes Eckhaus, Erdgeschoss bez. 1747: an dem nordöstl. Eck des stadtauswärts neben Nr. 1 gelegenen Wirtschaftsgebäude 4 S nach Norden hin.
Jägerstr. 21 (ehem. Mühle, gen. „Parthey-Mühle“, stattl. Sandsteinquaderbau) bez. 1628, Portal, re. u. lks. i.d. Laibung je 1 S.
Friesenstraße, Ludwigshof (Villa aus den 70er/80er Jahren in einem parkartigen Grundstück), Einfahrt flankiert von zwei ca. 3m hohen, gegliederten Sandstein-Säulen, je von einer Kugel bekrönt (wahrscheinl. 19. Jh., wohl von anderem Standort hierher versetzt). S beids. an und in der Laibung.
Bahnhofstraße, Sandsteinquadermauer bergauf rechts, Zugang zu Haus Nr. 12 (Haus bez. 1706): an dem lk. Torpfeiler 2 S i.G. (15/90°/70) und 3 S a. G. (15/schräg 75°/70)
Bahnhofstr., Toreinfahrt gegenüber Haus Nr. 6: re. Sandsteinpfeiler 10 S a.G., 4 S darunter, 6 S i.G.; lk. Sandsteinpfeiler 1 S i.G.. (Fotos Thurnau16, Thurnau17, Thurnau18 [11.2002])
Herr Karl Hiller berichtet zu einem Marterstein unter den Arkaden des Hans Georgen Baus im oberen Hof des Thurnauer Schlosses: "Die Reste einer sog. Marter oder Martern, welche Hans Georg von Giech zu Thurnau nach einer noch vorhandenen Rechnung im Jahre 1581 auf der ehemaligen Straße von Thurnau nach Bamberg bei Feulersdorf, Landgerichtsbezirk Hollfeld, errichten ließ. Diese Reste hatten lange in Feulersdorf als Schleifsteine für Sicheln gedient bis sie im Jahre 1855 erworben und hier auf gestellt wurden." Das Marterl steht laut K. Hiller inzwischen im Lapidarium des Schlosses, die Schabemale seien rillenförmig und senkrecht.


Thurnau Kirche 1
vergrößern
Thurnau Kirche 1
Thurnau Kirche 1c
vergrößern
Thurnau Kirche 1c
Thurnau Kirche 1g
vergrößern
Thurnau Kirche 1g
Thurnau Kirche 6
vergrößern
Thurnau Kirche 6
Thurnau Schloss HS
vergrößern
Thurnau Schloss HS
Thurnau 21
vergrößern
Thurnau 21
Thurnau 21a
vergrößern
Thurnau 21a
Thurnau 19
vergrößern
Thurnau 19
Thurnau 20
vergrößern
Thurnau 20
Thurnau 10
vergrößern
Thurnau 10
Thurnau 15
vergrößern
Thurnau 15
Thurnau 11
vergrößern
Thurnau 11
Thurnau 12
vergrößern
Thurnau 12
Thurnau 18
vergrößern
Thurnau 18
'Persönliche Werkzeuge