Garlitz
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
Version vom 14:35, 25. Dez 2013 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Aktuelle Version DeBelemniet (Diskussion | Beiträge) aktualisiert |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
bild:GarlitzAZ02.jpg|Garlitz AZ 2 | bild:GarlitzAZ02.jpg|Garlitz AZ 2 | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | <br> | ||
+ | Am 4. Februar 2025 meldet Herr Henry Kilian '''daß das Foto Garlitz AZ 2 nicht die Südseite der Garlitzer Kirche zeigt, sondern die Nordseite, die nicht saniert wurde'''. Es gibt demnach keine Informationen ob es da Näpfchen gibt. Auf dem Foto von Südwest (Garlitz AZ 1) ist die Fundstelle durch Pflanzenwuchs verdeckt und somit nicht zu erkennen. |
Aktuelle Version
14715 Garlitz (Brdbg., Lks. Havelland, Gemeinde Märkisch Luch, ca. 15 km OSO von Rathenow). Herr H. Kilian macht zur dortigen Dorfkirche folgende Bemerkung (26.01.2012): "... Kirche in Garlitz in 14715 Märkisch Luch, dort kam bei Sanierungsarbeiten an der Südseite eine ehemalige Tür zum Vorschein an deren linken wie rechten Seite Rillen und Näpfchen zu sehen waren. Dieser Bereich ist wieder neu verputzt worden. Ich habe vorher noch einige Bilder gemacht. Auch die Denkmalbehörde hat es dokumentiert." Dazu die Bilder Garlitz HK 1 (Detail rechts) und 2 (ehem. Südportal).
Herr Dr. A. Zott meldet am 16.12.2013: "In 14715 Garlitz habe ich die Kirche und den Zustand des Putzes (nach fast 2 Jahren), unter dem sich Schabespuren verbergen, aufgenommen. Bilder Garlitz 1+2"
Am 4. Februar 2025 meldet Herr Henry Kilian daß das Foto Garlitz AZ 2 nicht die Südseite der Garlitzer Kirche zeigt, sondern die Nordseite, die nicht saniert wurde. Es gibt demnach keine Informationen ob es da Näpfchen gibt. Auf dem Foto von Südwest (Garlitz AZ 1) ist die Fundstelle durch Pflanzenwuchs verdeckt und somit nicht zu erkennen.