Stublang

aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 17:47, 30. Jan 2011
PSchels (Diskussion | Beiträge)

← Previous diff
Version vom 17:49, 30. Jan 2011
PSchels (Diskussion | Beiträge)

Next diff →
Zeile 3: Zeile 3:
Weitere Bilder vom Außenbau St. Sebastian: Stublang 2, 3, 4 v. 30.01.2011<br> Weitere Bilder vom Außenbau St. Sebastian: Stublang 2, 3, 4 v. 30.01.2011<br>
[[Bild:Stublang1.jpg|left|thumb|150px|Stublang 1]] [[Bild:Stublang1.jpg|left|thumb|150px|Stublang 1]]
-[[Bild:Stublang1a.jpg|left|thumb|150px|Stublang 1a]] 
[[Bild:Stublang2.jpg|left|thumb|150px|Stublang 2]] [[Bild:Stublang2.jpg|left|thumb|150px|Stublang 2]]
[[Bild:Stublang3.jpg|left|thumb|150px|Stublang 3]] [[Bild:Stublang3.jpg|left|thumb|150px|Stublang 3]]

Version vom 17:49, 30. Jan 2011

96231 Stublang (BY, Ofr., ca. 5 km östl. Staffelstein in einem Seitental des Maintales). St. Sebastian, kath. Filialkirche, Barock, goldgelber, feinkörniger Sandstein. R lks. i. G. des Westportals. Einige kleine R an der Schürze unter dem vermauerten Fenster nach SW. 2 R an dem Pilaster re. neben dem Südportal. 3 lange R an der südöstl. Schräge des Hauses. Etliche R an der Ostseite des Anbaus am Chor (Bild Stublang 1; 06.07.2003).
Weitere Bilder vom Außenbau St. Sebastian: Stublang 2, 3, 4 v. 30.01.2011

Stublang 1
vergrößern
Stublang 1
Stublang 2
vergrößern
Stublang 2
Stublang 3
vergrößern
Stublang 3
'Persönliche Werkzeuge