Plau

aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:26, 3. Mai 2010
PSchels (Diskussion | Beiträge)

← Previous diff
Version vom 14:45, 3. Mai 2010
PSchels (Diskussion | Beiträge)

Next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
-'''19395 Plau''' (M-V, am Plauer See). „Schälchen und Rillen an der Kirche zu Plau“. (Q: Himmelstierna)<br>+'''19395 Plau''' (M-V, am Plauer See, ca.45 km östl. von Parchim an der Mündung der Müritz-Elde-Wasserstraße). „Schälchen und Rillen an der Kirche zu Plau“. (Q: Himmelstierna)<br>
„An der Kirche zu Plau fand ich zu beiden Seiten des südlichen Hauptportals, auch an den Rundstäben und in den Hohlkehlen des Portals etwa 30 Rundmarken und ebenso viele Längsrillen.“ (Q: Krüger)<br> „An der Kirche zu Plau fand ich zu beiden Seiten des südlichen Hauptportals, auch an den Rundstäben und in den Hohlkehlen des Portals etwa 30 Rundmarken und ebenso viele Längsrillen.“ (Q: Krüger)<br>
Stadtkirche St. Marien: "Rillen und halbkugelförmige Näpfchen" auf dem Ziegelmauerwerk links neben dem Südportal.<br> Stadtkirche St. Marien: "Rillen und halbkugelförmige Näpfchen" auf dem Ziegelmauerwerk links neben dem Südportal.<br>
(Q: http://daten.verwaltungsportal.de/dateien/amtsblatt/1210238280mai2008.pdf ) (Q: http://daten.verwaltungsportal.de/dateien/amtsblatt/1210238280mai2008.pdf )

Version vom 14:45, 3. Mai 2010

19395 Plau (M-V, am Plauer See, ca.45 km östl. von Parchim an der Mündung der Müritz-Elde-Wasserstraße). „Schälchen und Rillen an der Kirche zu Plau“. (Q: Himmelstierna)
„An der Kirche zu Plau fand ich zu beiden Seiten des südlichen Hauptportals, auch an den Rundstäben und in den Hohlkehlen des Portals etwa 30 Rundmarken und ebenso viele Längsrillen.“ (Q: Krüger)
Stadtkirche St. Marien: "Rillen und halbkugelförmige Näpfchen" auf dem Ziegelmauerwerk links neben dem Südportal.
(Q: http://daten.verwaltungsportal.de/dateien/amtsblatt/1210238280mai2008.pdf )

'Persönliche Werkzeuge