Kronstadt
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:21, 30. Okt 2008 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Aktuelle Version PSchels (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | '''R-Kronstadt''' (rumän. Brasov, gelegen im gleichnamigen Bezirk im Siebenbürgischen Karpatenbecken). Fotos von Frau Dr. Christahl-Günther (CG) zeigen viele Rillen und einige Näpfchen an der Südvorhalle, am West- und am Südwestportal der Schwarzen Kirche (Bilder Kronstadt CG 1 bis Kronstadt CG 14).<br> | + | '''R-Kronstadt''' (rumän. Brasov, gegr. 1211/1225 vom Deutschen Orden; gelegen im gleichnamigen Bezirk im Siebenbürgischen Karpatenbecken). Fotos von Frau Dr. Christahl-Günther (CG) zeigen viele Rillen und einige Näpfchen an der Südvorhalle, am West- und am Südwestportal der Schwarzen Kirche (Bilder Kronstadt CG 1 bis Kronstadt CG 13). Der Name der Kirche rührt von den Brandspuren am Außenbau. Der Bau wird als "östlichste Kathedrale mitteleuropäischer Prägung" bezeichnet.<br> |
<gallery> | <gallery> | ||
- | Bild:kronstadt01.jpg|WR-Kronstadt CG 1 | + | Bild:WR-KronstCG1.jpg|WR-Kronstadt CG 1 |
- | Bild:kronstadt02.jpg|WR-Kronstadt CG 2 | + | Bild:WR-KronstCG2.jpg|WR-Kronstadt CG 2 |
- | Bild:kronstadt03.jpg|WR-Kronstadt CG 2a | + | Bild:WR-KronstCG2a.jpg|WR-Kronstadt CG 2a |
Bild:WR-KronstCG3.jpg|WR-Kronstadt CG 3 | Bild:WR-KronstCG3.jpg|WR-Kronstadt CG 3 | ||
Bild:WR-KronstCG4.jpg|WR-Kronstadt CG 4 | Bild:WR-KronstCG4.jpg|WR-Kronstadt CG 4 |
Aktuelle Version
R-Kronstadt (rumän. Brasov, gegr. 1211/1225 vom Deutschen Orden; gelegen im gleichnamigen Bezirk im Siebenbürgischen Karpatenbecken). Fotos von Frau Dr. Christahl-Günther (CG) zeigen viele Rillen und einige Näpfchen an der Südvorhalle, am West- und am Südwestportal der Schwarzen Kirche (Bilder Kronstadt CG 1 bis Kronstadt CG 13). Der Name der Kirche rührt von den Brandspuren am Außenbau. Der Bau wird als "östlichste Kathedrale mitteleuropäischer Prägung" bezeichnet.